Kontakt
Für unsere aktuellen Gartenzeiten schau auf Instagram oder in unserer Telegram-Gruppe vorbei: https://t.me/+0W7kE19DElM4OTky
Ansprechpartner*in
Wurzelwerk
Urban Gardening an der Uni Hamburg
Was ist das Wurzelwerk?
Das Wurzelwerk ist ein ca. 867 m² großes Urban Gardening-Projekt direkt auf dem Hauptcampus der Universität Hamburg (Von-Melle-Park 11) und ist 2015 mit der Vision, einen für alle öffentlich zugänglichen und gemeinschaftlichen Ort des Gärtnerns, des Austausches und des Erholens zu schaffen, entstanden. Das Wurzelwerk soll dabei ein offener, geschätzter und gestaltbarer safer space, Ort des Lernens und Bewahrens von Vielfalt sowie Rückzugs- und Erholungsort auf dem Campus sein.
Was machen wir im Wurzelwerk?
Das Projekt ist grundsätzlich ein Mix aus mehreren Sachen:
1. Gartenpflege und -gestaltung: Zum einen pflegen und gestalten wir einen Garten und lernen dabei mit und über die Natur. Wir pflanzen und ernten nicht nur Gemüse, Obst und (Wild-)Kräuter, sondern gewinnen auch das Saatgut und schaffen dabei ein Bewusstsein für unsere Natur, ihren natürlichen Kreislauf und unsere Lebensmittelentstehung. Wir möchten dabei gerne den Garten Stück für Stück nach dem Konzept der Permakultur und des Naturgartens anlegen, um mehr Biodiversität in den Campus zu bringen. Um mitzumachen musst du aber absolut kein Profi sein, wir lernen ja gemeinsam :)
2. Naturnahe Campusgestaltung: Wir verschönern aber auch den Campus und gestalten ihn naturnäher, biodiverser und insektenfreundlicher. Dabei konnten wir schon eine (Heil-)Kräuterspirale mit kleinem Teich, mehrere Insektentränken, ein Vogelhäuschen und kleinere Insektenwiesen anlegen. Als nächster Step folgt die Bewahrung von altem Saatgut durch Anbau und Vermehrung. Uns ist dabei besonders wichtig, dass das Wurzelwerk ein Ort sein kann, an dem heimische, gefährdete Sorten einen Platz erhalten und somit auch die Vielfalt langfristig durch kostenlose Abgabe und Tausch unseres Saatguts bewahrt wird. Wir legen dabei Wert auf die primäre Nutzung von samenfesten Bio-Saatgut aus solidarischen Biohof-Gemeinschaften, die sich durch Bio-Züchtung und Selbstversorgung stark machen, eine Alternative zu multinationalen Konzernen mit ihren hybriden, kommerziellen Anbau darzustellen. Für eigene kleine Experimente im Garten ist natürlich aber immer Platz.
3. Erholungsflächen für Studierende: Ein besonderes Anliegen ist ebenfalls die Entwicklung von upgecycelten Sitzmöglichkeiten und Erholungsflächen für Studierende. Hierfür stellen wir selbst Palettenmöbel her und arbeiten mit einer Landschaftsgärtnerin in Kooperation zusammen, um größere Projekte zu stemmen und den Campus zu einer Wohlfühloase für alle zu entwickeln.
4. Solidarisches Kollektiv und Veranstaltungen: Das Wurzelwerk kann ein Ort sein, an dem du deine Freunde triffst, neue Freunde findest und einfach eine tolle gemeinsame Zeit in einer solidarischen, gemeinwohlorientierten und fürsorglichen Gemeinschaft verbringen kannst. Auch veranstalten wir Workshops, Infoveranstaltungen, Feste und gemütliche get togethers zu verschiedenen Themen. Jede Person kann sich dabei mit Ideen einbringen und Sachen mit anderen zusammen organisieren. In der Vergangenheit haben wir schon einen Insektentränke-Workshop, ein Strick- und Häckel-Meetup, ein Sommerfest mit dem FSR Geowissenschaft und ein Urban Gardening-Seminar inkl. Credits zusammen mit dem AStA veranstaltet.
Wieso suchen wir dich?
Durch Corona ist das Projekt stark eingeschlafen und leider mussten auch viele ehemalige organisierende Personen ohne vollendete Übergabe weiterziehen. Zum Glück wurde das Projekt vom AStA, Beat! und Green Office wiederbelebt und nun versuchen wir es auf dem Campus wieder bekannt(er) zu machen sowie durch eine beständige und verantwortungsvolle, aber auch fluktuierend-offene und herzliche Gemeinschaft sicher zu etablieren.
Dafür brauchen wir dich!
Was passiert demnächst (WiSe 2023/24)?
Im Herbst wird es im Wurzelwerk nochmal richtig spannend!Wir planen einen größeren Umbau/Ausbau des Wurzelwerks in den nächsten 2 Semestern mit unserer Landschaftsgärtnerin. Im Gespräch sind im Moment neue Anbauflächen inkl. Rankmöglichkeiten, großflächige Sitz- und Liegemöglichkeiten, neue Wildblumenecken und Beerensträucher sowie ein neues Kompost-System. Du hast Lust den Campus zu verbessern? Wir würden uns über dein Mitwirken sehr freuen! :)
Auch im Herbst und Winter steht neben dem Umbau wieder viel an. Wir wollen natürlich das neue Jahr planen - welches Saatgut bauen wir wann an, welche Projekte und Workshops wollen wir realisieren? Aber auch ein Winterfest mit Tee aus dem Garten und (alkoholfreiem) Punsch darf auf keinen Fall fehlen!
_______________________________________________________________________________
Du willst mitmachen?
In den nächsten Wochen wird es wieder viele Veranstaltungen geben, an denen ihr einfach teilnehmen und das Projekt kennenlernen könnt!
Wir dachten uns, dass es vielleicht interessanter ist, während unserer Mitmach-Aktivitäten direkt in die Arbeit einzusteigen, als nur über das Projekt zu reden :)
Also kommt einfach vorbei und folgt uns auf Instagram (@wurzelwerkgarten), um up to date zu bleiben! Wir freuen uns auf euch :)