fInDe UnD zEIge
  grÜnE rÄUmE
 In DEIneR UmgEbUng

für biologische Vielfalt &
Ernährungswende

Kontakt

Adresse/Ort
Schulgarten vom Alnus e.V.
Ruhlaer Straße
16225 Eberswalde Eberswalde 1
DEUTSCHLAND
Ecke Ruhlaer Str./Raumerstr.
Öffnungszeit
Jeden letzten Samstag im Monat - offenes, gemeinsames gärtnern !
Projekt Website

Ansprechpartner*in

Julian Jaschke
Alnus e.V.

Schulgarten vom Alnus e.V.

Gemeinschaftsgarten, Umweltbildung und Mehr

Aktiv
Hier sind engagierte Menschen aktiv.

Unser Schulgarten liegt in der Ruhlaer Straße direkt an der Schwärze, einem Bach, der durch Eberswalde fließt. Seit Sommer 2006 wird die ca. 400 m² große Fläche mit finanzieller Unterstützung der Stadt Eberswalde vom ALNUS e.V. gepachtet und von Kindern der Goethe-Grundschule genutzt.

Zur Zeit kommen einmal wöchentlich Kinder der Goethe-Schule und der Waldstadt AG Eberswalde in den Garten, um mit uns zu arbeiten und dabei einen besonderen Unter­richt an frischer Luft zu erleben.

Möglichkeiten der Interaktion

z Erleben
Hier kann gemeinsam gegärtnert, Umweltbildung für Kinder und Jugendliche angeboten und am Lagerfeuer oder Fluss gesessen werden. Es gibt auch Lehmofen und Solartrockner.
F Lernen
Informieren, beraten oder lernen. Hier werden Zusammenhänge erklärt oder Wissen und Fähigkeiten erlernt und weiter gegeben.
M Beteiligen
Wir beherbergen im Garten Beete mit Gemü­­se, Erdbeeren und Blumen, eine Kräuterspirale, Bienenkästen, Insektenhotel, Solartrockner, Gewächshaus, Lehmofen und Obstbäume
T (Aus-)tauschen
Mit anderen GärtnerInnen austauschen, in der Erde wühlen, Kindern Naturerlebnise ermöglichen, Gespräche am Lagerfeuer uvm.

Info

Lage und Gelände
Kulturlandschaft , Urbaner Raum , Garten , Gewächshaus , Stadtnatur , Feuerstelle , Gemeinschaftsbeete , Hochbeete , Insektenhotel , Kompostplatz , Kräuterspirale
Selbstbeschreibung
Verein , Gemeinschaftsgarten , Dörrofen , Lastenrad , Arbeitsgruppe , Obstbäume , Gärtnerei , Lehmbackofen , Draußenschule
Themen
Insekten , Natur & Schutz , Kultur & Lebensstil , Botanik , Stadtplanung & -entwicklung , Umweltbildung , Bewegung im Freien , Urban Gardening , ökologisch-sozialer Wandel , Umweltpädagogik , Essbare Stadt , Saatguterhalt
Zielgruppen und Radius
Urban Gardening Akteure , Alle , Unterstützer*innen , Mitmacher*innen , Naturfreunde , Umweltpädagogen , in unserer Stadt , Gemüsegärtner*innen