Minitopia
Plattform, Keimzelle und Spielplatz urbaner Selbstversorgung
Aktiv
Hier sind engagierte Menschen aktiv.
Eine alte Bäckerei, zuletzt Brummi-Werkstatt, mit 200 m² Halle, 60 m² Werkstätten und 1000 m² verwilderter Außenfläche zwischen Rindern und Pferden im Outback von Hamburg-Wilhelmsburg - dieses Schmuckstück wollen wir gemeinsam mit Euch Schritt für Schritt zur ersten Community-Stadtfarm Hamburgs ausbauen. Wir haben den ersten Schritt schon gewagt und seit Februar geräumt, geputzt, geschleppt, geschliffen, gehämmert, gesägt, entsorgt, besorgt, repariert usw., um für Euch rechtzeitig zum Frühlingsbeginn die Türen öffnen zu können. M.a.W.: Jetzt seid Ihr dran! Minitopia möchte Plattform, Keimzelle und Spielplatz urbaner Selbstversorgung werden. Wir wollen hier ausprobieren, ob und wie wir uns - unabhängig von Kontostand und globalen Verstrickungen - mit den Ressourcen vor Ort, unseren eigenen Händen und gegenseitiger Unterstützung auch in der Stadt selbst versorgen können. Wir haben so einige schlaue Leute zur Seite, die mit uns ihr Wissen teilen möchten. Und da draußen sind noch viel mehr, nämlich WIR ALLE. Also: wenn Ihr was lernen wollt, wenn ihr was lehren wollt, wenn ihr mal was Neues oder was ganz Altes ausprobieren, neue Projekte entwickeln, nette Leute treffen oder einfach nur mal gucken wollt: Schreibt uns!!!
Möglichkeiten der Interaktion
z Erleben
Hier können angenehme, entspannende oder genussreiche Erfahrungen gemacht werden.
F Lernen
Informieren, beraten oder lernen. Hier werden Zusammenhänge erklärt oder Wissen und Fähigkeiten erlernt und weiter gegeben.
M Beteiligen
Machen oder Mitmachen. Hier besteht die Gelegenheit, sich einer Sache anzunehmen oder existierenden Vorhaben anzuschließen.
T (Aus-)tauschen
Tauschen, schenken, leihen.
Hier können Wissen, Material, Erzeugnisse, Werkzeuge und Geräte oder Arbeitskraft getauscht, mitbenutzt oder geliehen werden.
Info
Lage und Gelände
Kulturlandschaft
, Grundstück & Nachbarschaft
, Urbaner Raum
, Wiese
, Weide
, Streuobst
, Garten
, Dach
, Industriebrache
, Brache
, Vorgarten
, Fassaden
, Gemeinschaftssraum
, privater Grund
, Betriebsgelände
, Gemeinschaftsbeete
, Hochbeete
, Werkstatt
, Insektenhotel
, Kochgelegenheit
, Komposttoilette
, Kompostplatz
, Kräuterspirale
, Aussenanlage
Selbstbeschreibung
Kindergarten-Garten
, Verein
, Bildungsinstitution
, selbstorganisiert
, Gemeinschaftsgarten
, Schulgarten
, Interkultureller Garten
, Selbsternteacker
, Essen & Trinken
, Gemeinschaft
, Gesundheit
, Naturerfahrungsraum (NER)
, Räume
, Beteiligung
, mobile Küche
, Pappe
, Jutesäcke
, Terra Preta
, Netzwerk
, Stauden
, Obstbäume
, Natur
, Informationszentrum
, Kompostmaterial
, Energie
, Kooperationsprojekt
, Draußenschule
, DIY / DIT
, Ernährungsrat
Themen
Insekten
, Natur & Schutz
, Kultur & Lebensstil
, Wildblumenwiesen & -säume
, Umweltbildung
, Gemeinwohl
, Recycling
, Permakultur
, Urban Gardening
, Klima & Ressourcen
, ökologisch-sozialer Wandel
, Ernährungswende
, Soziokultur
, Agenda 21
, Upcycling
, Blühende Landschaft
, BNE
, Essbare Stadt
Zielgruppen und Radius
Selbstorganisierer*innen
, Stadtbewohner*innen
, Urban Gardening Akteure
, Wurmkistenspezialisten
, Wildkräuterkenner*innen
, Landschaftsgärtner*innen
, Alle
, Unterstützer*innen
, Mitmacher*innen
, Netzwerker*innen
, Naturfreunde
, Multiplikatoren
, in unserem Stadtteil
, in unserer Stadt
, auf unserem Planet
, Gemüsegärtner*innen
, in unserem Bezirk