BV - Garten Gemeinschaftsgarten - Studierenden-Garten
Wenn du im Brandenburgischen Viertel wohnst, ist hier die Gelegenheit, dein eigenes Gemüse zu ziehen.
Aktiv
Hier sind engagierte Menschen aktiv.
Seit 2010 gibt es den studentischen Garten am Wohnheim Strausberger
Straße im Brandenburgischen Viertel (BV). Es ist ein L-förmiges Stück
Land mit etlichen Beeten, einem 2013 erneuerten Teich, einer
Insektenwand, einem Grillplatz und etlichen Bäumen. Genutzt wird der
Garten hauptsächlich von BewohnerInnen des Studentenwohnheims, in dessen
Hof er liegt.
Von 2012-2014 haben wir uns den Garten mit der
Gemeinschaftsgarten-Initiative “ZusammenWachsen” geteilt, seit 2014 hat
der Gemeinschaftsgarten eine eigene Fläche nebenan auf dem Gelände eines
ehemaligen Schulgartens.
Durch die aktuell so hohe Nachfrage nach Beetflächen, wurde beschlossen sich Beetflächen zu teilen und so kleine Gartenteams gebildet.
Möglichkeiten der Interaktion
z Erleben
Gemeinsam gärtnern, Kompostieren, in der Erde wühlen, Blüten betrachten, Gemüse anpflanzen und Co.
F Lernen
Baumschnittkurse, voneinander lernen, Kompostieren
M Beteiligen
Freie Beete gibt es derzeit leider kaum bis keine mehr. Ihr dürft uns natürlich trotzdem kontaktieren und mit etwas Glück, wird auch immer mal wieder was frei.
T (Aus-)tauschen
Gärtnerei-Wissen und Pflanzenliebe kann hier ausgetauscht werden
Info
Lage und Gelände
Kulturlandschaft
, Urbaner Raum
, Garten
, Gewächshaus
, Stadtnatur
, Hochbeete
, Insektenhotel
, Kompostplatz
Selbstbeschreibung
Stauden
, Obstbäume
, Obststräucher
Themen
Insekten
, Natur & Schutz
, Kultur & Lebensstil
, Botanik
, Biologische Vielfalt
, Bewegung im Freien
, Amphibien & Reptilien
, Urban Gardening
, Essbare Stadt
Zielgruppen und Radius
mit Migrationshintergrund
, Senioren
, Anwohner*innen
, Studierende
, Stadtbewohner*innen
, Urban Gardening Akteure
, Landbewohner*innen
, Erwachsene
, Wurmkistenspezialisten
, Imker*innen
, Wildkräuterkenner*innen
, Biolog*innen
, Landschaftsgärtner*innen
, Baumpfleger*innen
, Fotograf*innen
, Bloger*innen
, Mitmacher*innen
, Naturfreunde
, Umweltpädagogen
, in unserm Kiez
, Gemüsegärtner*innen
, Bauern/Bäuerinnen
, Stadtkinder