Kontakt
Ansprechpartner*in
Ab geht die Lucie
Ein Garten für alle
Seit Juni 2013 ist die Lucie ist ein Garten für alle und ein Ort des Handelns. Hier werden Begegnung, Austausch und eine gelebte Nachbarschaft dafür genutzt, das Stadtbild und den eigenen Lebensraum selbst mitzugestalten. Hier gibt es Zeit und Raum für Austausch und Teilhabe von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Der Gemeinschaftsgarten schafft ein Stück Natur in der Stadt, in dem ökologisch nachhaltig gegärtnert und dadurch Alternativen zu unserer ressourcenintensiven Konsumgesellschaft vorgelebt werden. Die Lucie lädt Menschen ein umzudenken, selbst aktiv zu werden und sich aktiv für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung einzusetzen.
So fing es an!
Lucie entstand durch die Idee und das Engagement einiger Nachbar_innen, dem angrenzenden Senior_innenwohnheim und der benachbarten KiTa. Mit Unterstützung vom Beirat Neustadt, der Bremer Bürgerstiftung, der Gemeinschaftsaktion "Spielräume schaffen" und dem Autonomen Architektur Atelier, wurde der öffentliche Gemeinschaftsgarten Lucie im Juni 2013 eröffnet. Seitdem ist viel passiert: Es wurde viel gesät, geerntet und gebaut, es gab Konzerte und Vorträge, Flohmarkt und Garten Café. Die Lucie wächst jede Woche ein bisschen weiter - durch den Einsatz aller, die Lust haben auf Lucie etwas Neues zu zaubern. Um offene Fragen zu klären, weitere Pläne zu schmieden und zum gemeinsamen Gärtnern treffen wir uns regelmäßig montags und sonntags. Außerdem wurde der Verein KulturPflanzen gegründet, dessen Ziel die Umgestaltung des Lucie-Flechtmann-Platzes ist, hin zu einem wirklichen Garten - ohne Pflastesteine.
Wie geht es weiter?
Die aktuelle Nutzungsgenehmigung läuft bis April 2016! Durch Hochbeete auf dem Pflaster (die Steine dürfen leider noch nicht entfernt werden!) ist Lucie bis dahin ein temporärer Stadtgarten. Sie soll eine grüne Oase des Austauschs zwischen Menschen verschiedener Generationen und Kulturen und der Regeneration von Mensch und Natur inmitten der Stadt werden; ein Ort der sich stetig verändern darf - und zwar durch Selbstorganisation und selber machen!Und im April 2016? Wir finden, dass das Pflaster weg muss. Lucie soll entsiegelt werden. Im diesem Rahmen könnten auch Klima-Anpassungs-Maßnahmen der Stadt Bremen (www.klas-bremen.de) auf dem Lucie-Flechtmann-Platz realisiert werden.Eine Ideensamlung der Anwohner_innen ergab folgende Vorschläge für einen zukünftigen Lucie-Flechtmann-Platz: Begärtnerung des Platzes, Anlegen von Grünflächen, Entsiegelung des Bodens, Lebensraum für Pflanzen, Vögel, Insekten und Menschen, einen Spielplatz und ein Erholungsgebiet für junge und alte Menschen schaffen, einen Ort für Austausch und Kultur entstehen lassen!