fInDe UnD zEIge
  grÜnE rÄUmE
 In DEIneR UmgEbUng

für biologische Vielfalt &
Ernährungswende

Kontakt

Adresse/Ort
Gartennetzwerk Hannover
Trammplatz 2
30159 Hannover
DEUTSCHLAND
Projekt Website

Ansprechpartner*in

alles
Internationale StadtteilGärten Hannover e.V.
Geschäftsführung/Koordination
Eberhard Irion
0511-2604110
alles am besten per mail

Gartennetzwerk Hannover

Aktiv
Hier sind engagierte Menschen aktiv.

Im Gartennetzwerk Hannover kommen Vertreter*innen der rund 30 Gemeinschaftsgärten und sozialen Gartenprojekten in und um Hannover zusammen.

Ziel ist es das Urbane Gärtnern, den Lebensmittelanbau in der Stadt oder auch einfach nur das aktive Erleben und Gestalten des (halb-)öffentlichen Grüns zu fördern.

Mit unseren Gärten wollen wir Räume zur sozialen Teilhabe schaffen, neue Nachbarschaften aufbauen und bestehende stärken.

Neben den Träger*innen der Gärten sind auch die Landeshauptstadt Hannover (FB Umwelt und Stadtgrün, Agenda21-Büro) und die kommunale Wohnungsbaugesellschaft hanova Teil des Gartennetzwerk Hannover.

Gegründet wurde das Netzwerk im Oktober 2012.

Möglichkeiten der Interaktion

z Erleben
Hier können angenehme, entspannende oder genussreiche Erfahrungen gemacht werden.
F Lernen
Informieren, beraten oder lernen. Hier werden Zusammenhänge erklärt oder Wissen und Fähigkeiten erlernt und weiter gegeben.
M Beteiligen
Machen oder Mitmachen. Hier besteht die Gelegenheit, sich einer Sache anzunehmen oder existierenden Vorhaben anzuschließen.
T (Aus-)tauschen
Tauschen, schenken, leihen. Hier können Wissen, Material, Erzeugnisse, Werkzeuge und Geräte oder Arbeitskraft getauscht, mitbenutzt oder geliehen werden.

Info

Zielgruppen und Radius
Gremienbeisitzer*innen , Selbstorganisierer*innen , Stadtbewohner*innen , Urban Gardening Akteure , Landbewohner*innen , Wurmkistenspezialisten , Imker*innen , Wildkräuterkenner*innen , Biolog*innen , Landschaftsgärtner*innen , Übersetzer*innen , Baumpfleger*innen , Radladerfahrer*innen , Fotograf*innen , Bloger*innen , Unterstützer*innen , Mitmacher*innen , Netzwerker*innen , Naturfreunde , Fundraiser*innen , Programmierer*innen , Umweltpädagogen , Multiplikatoren , in unserer Stadt , in unserem Bundesland , Gemüsegärtner*innen , Bauern/Bäuerinnen