fInDe UnD zEIge
  grÜnE rÄUmE
 In DEIneR UmgEbUng

für biologische Vielfalt &
Ernährungswende

Kontakt

Adresse/Ort
Stadtgarten beim Krebs-Kontor
Heinrichstraße 29
22769 Hamburg Eimsbüttel
DEUTSCHLAND
Projekt Website

Ansprechpartner*in

alle Fragen
alle Fragen

Stadtgarten beim Krebs-Kontor

Wird vorbereitet
Hier sind konkrete Maßnahmen und Schritte geplant und werden vorbereitet um eine Idee zu verwirklichen.

Auf einem lange ungenutzten Gartengrundstück möchten wir mit den Nutzern des offenen Kunstraums "Krebs-Kontor" und den Menschen im umliegenden Quartier einen neuen Stadtgarten aufbauen.

Der Kunstraum befindet sich in einem alten Kontorgebäude, in dem 60 Jahre lang Feinkostprodukte und lebende Krebse zwischengelagert wurden. Seit 2018 wurden hier neben Ateliers auch Werkstätten für Holz- und Tonarbeiten, Siebdruck und Fotografie geschaffen. Neben ca. 20 regelmäßigen Nutzern werden die Siebdruckwerkstatt, das Fotolabor und die Holzwerkstatt für Menschen aus dem Quartier im Rahmen von offenen Werkstätten geöffnet.

Nun möchten wir die brachliegende Außenfläche zu einem Stadtgarten entwickeln. Dies soll teilweise als partizipatives Nachbarschaftsprojekt geschehen, in dem Anwohner an der Stadtgestaltung teilnehmen können. Teilweise soll der Garten auch als Ausstellungsfläche für Kunstwerke dienen, die die kulturelle Bedeutung des Gartens unterstreichen. Mit dem Kunstraum und dem Garten möchten wir einen selbstorganisierten Ort der Kreativität, des Austauschs und der Begegnung aufbauen.

Möglichkeiten der Interaktion

F Lernen
Beim Aufbau eines neuen Stadtgartens erlernen wir neue neue Fähigkeiten und suchen Kontakt zu anderen Initiativen.
M Beteiligen
Menschen aus dem umliegenden Quartier sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen.
T (Aus-)tauschen
Wir freuen uns darauf von anderen zu lernen und unsere Erfahrungen weiterzugeben.

Info

Lage und Gelände
Kulturlandschaft , Grundstück & Nachbarschaft , Urbaner Raum , Garten , Innenhof , Gemeinschaftssraum , Stadtnatur , privater Grund , Feuerstelle , Gemeinschaftsbeete
Selbstbeschreibung
Kindergarten-Garten , Verband , selbstorganisiert , Gemeinschaftsgarten , Essen & Trinken , Gemeinschaft , Gesundheit , Kultur , Räume , Beteiligung , Arbeitsgruppe , Natur , Kooperationsprojekt , DIY / DIT , Interessengemeinschaft
Themen
Natur & Schutz , Kultur & Lebensstil , Botanik , Biologische Vielfalt , Urban Gardening , ökologisch-sozialer Wandel , kulturelle Vielfalt , Soziokultur
Zielgruppen und Radius
Selbstorganisierer*innen , Anwohner*innen , Stadtbewohner*innen , Urban Gardening Akteure , Kindertagesstätten , Biolog*innen , Fotograf*innen , Unterstützer*innen , Programmierer*innen , Refugees Welcome! , in unserm Kiez