fInDe UnD zEIge
  grÜnE rÄUmE
 In DEIneR UmgEbUng

für biologische Vielfalt &
Ernährungswende

Kontakt

Veranstaltungsort
Sieben Linden
38489 Saxony-Anhalt
DEUTSCHLAND
Das Öko-Dorf Sieben Linden liegt im Dreieck zwischen Berlin-Hamburg-Hannover.
Website / Link

Ansprechpartner*in

Bildungsreferat Sieben Linden
+49 39000 51236
+49 39000 51236

Selbstorganisation mit Dragon Dreaming - Intensiv-Workshop

-

Wie du Grünprojekte co-kreativ entwickelst und verwirklichst

Dragon Dreaming ist eine innovative Herangehensweise, um Ideen und Träume in Projekte des Wandels umzusetzen. In diesem fünftägigen Intensivkurs lernst du neben der Vertiefung des Basis-Prozesses weitere Methoden der ganzheitlichen Projektgestaltung von Dragon Dreaming kennen. Die Mischung aus kurzen Theorie-Einheiten, praktischer Umsetzung in Kleingruppen und Reflexion lässt dich tief in die Herangehensweise und Haltung von Dragon Dreaming eintauchen. Die Kleingruppen entstehen während des Workshops um eine Idee herum, die ihr gemeinsam entwickelt und verwirklicht.

Die Inhalte des Workshops sind:

    • Träumen: Wie entwickelst du in Gemeinschaft eine tragfähige Vision, die alle motiviert und mitnimmt?
      • Gemeinschaftsbildung: Wie kommst du vom ich zum wir? Was braucht ein kollektiv-kreatives Team?
        • Biografische Perspektive: Was gibt meinem Leben (und meinen Projekten) Sinn?
          • Win-Win-Kultur: Wie schaffen wir durch eine achtsame Haltung und eine gute Kommunikation eine konstruktive Entscheidungs- und Konfliktkultur im Team?

Möglichkeiten der Interaktion

F Lernen
Dragon Dreaming ist eine innovative Herangehensweise, um Ideen und Träume in Projekte des Wandels umzusetzen. In diesem 5-tägigen Intensivkurs gibt es Theorie und Praxis.

Info

Themen
Kultur & Lebensstil , Stadtplanung & -entwicklung , Gemeinwohl , Resilienz , Permakultur , Urban Gardening , Commons / Gemeingüter , ökologisch-sozialer Wandel , kulturelle Vielfalt , Recht auf Stadt , Degrowth , Soziokultur , Transition-Town , Öko-Dörfer , Suffizienz , Essbare Stadt , StädtischeNaturerfahrungsräume
Zielgruppen und Radius
Selbstorganisierer*innen , Stadtbewohner*innen , Urban Gardening Akteure , Alle , Unterstützer*innen , Netzwerker*innen , Multiplikatoren , in unserm Land
Sprachen
Deutsch
Art der Vergütung
Kostenpflichtig
654,00 Euro / 422 Euro (ermäßigt)